aqua

0800 - 222 444 6

Hilfe bei Suchtproblemen

Haben Sie das Gefühl, dass Sie zunehmend nach Alkohol, Drogen, Medikamenten, Spielen oder Glücksspielen verlangen? Und dass es anfängt, Ihr Leben mehr und mehr zu bestimmen? Die Sucht schleicht sich oft schleichend ein und kann große Auswirkungen auf Ihre Beziehungen, Ihre Arbeit und Ihre Gesundheit haben. Vielleicht verstehen Sie selbst nicht wirklich, warum Sie immer wieder rückfällig werden. Bei U-center schauen wir uns gemeinsam die zugrunde liegenden Muster an, damit Sie die Kontrolle über Ihr Leben zurückgewinnen können.

Oft geht es nicht nur um das, was Sie benutzen oder tun, sondern auch um das, was dahinter steckt: Schmerzen, Gefühle oder Bedürfnisse, mit denen Sie nur schwer umgehen können.

Verslaving gesprekstherapie
Erkennen Sie

Symptome der Sucht

Sucht schleicht sich oft schleichend ein und ist daher nicht immer leicht zu erkennen. Dennoch gibt es Anzeichen/Merkmale, die auf eine Sucht hinweisen können. Sie bemerken zum Beispiel, dass Sie zunehmend nach einer Substanz oder einem Verhalten greifen und dass es nicht funktioniert, damit aufzuhören oder es einzuschränken, egal wie sehr Sie es auch wollen. Wir sprechen von einer Sucht, wenn Sie beginnen, immer häufiger oder über längere Zeiträume hinweg Substanzen zu konsumieren oder bestimmte Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Das Verlangen kommt immer wieder und es wird immer schwieriger, es zu unterdrücken.

Wie sich die Sucht äußert, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, doch gibt es Symptome, die für viele Süchtige typisch sind.

Die Symptome:

– Investieren Sie immer weniger Zeit in Ihre sozialen Kontakte.

– Sie funktionieren weniger gut oder sogar schlecht bei der Arbeit/Studium

– Sie brauchen mehr und mehr, um die gleiche Wirkung zu spüren.

– Lügen, um Ihre Sucht zu verbergen

– Verzicht auf Verpflichtungen

– Entzugssymptome

– Schuldgefühle, Ängste und Stress

– Finanzielle Probleme

– Schlechte Essgewohnheiten und Gesundheitsprobleme

– Sie vernachlässigen sich und Ihre Umgebung

Experte für Mehrfachdiagnosen
Wir erledigen alles auf einmal
Kurze und intensive Behandlung
Machen Sie schnell eine Kehrtwende in Ihrem Leben
Erholung in einer natürlichen Umgebung
Arbeit an Körper und Unterstützung
Erkennen Sie

Süchte verstehen

Oft ist mehr im Spiel als nur Sucht. Wir wissen aus Erfahrung, dass Angstzustände, Depressionen oder Traumata regelmäßig zusammen auftreten. Deshalb betrachtet das U-Center nicht nur die Droge oder das Verhalten, nach dem Sie süchtig sind. Wir beziehen alles ein, was Ihr Leben beeinflusst, von Ihrer Persönlichkeit und Ihren Beziehungen bis hin zu Ihrer Arbeit, Ihrem Lebensstil und Ihrer Gesundheit.

Gemeinsam mit Ihrem Behandlungsteam werden Sie die Ursachen und Muster hinter Ihrer Sucht erforschen. Sie erhalten Einblicke und praktische Hilfsmittel, um eine echte, dauerhafte Veränderung in die Wege zu leiten - auf eine Weise, die zu Ihnen passt.

"

Das U-Zentrum hat mir die Erkenntnis gegeben, dass ich es wert bin, dass ich dort sein darf.

Guido (53) - ehemaliger Klient (Alkoholabhängigkeit)

Arten von Süchten

Es gibt verschiedene Formen der Sucht, und jede Art hat ihre eigenen Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben. Wir unterscheiden zwischen Substanzsucht (wie Alkohol, Drogen oder Medikamente) und Verhaltenssucht (wie Glücksspiel, Glücksspiel oder Sex). Die Art und Weise, wie sich die Symptome manifestieren, und die Auswirkungen auf das Funktionieren einer Person können bei jeder Art von Sucht unterschiedlich sein.

Unser Ansatz

Wie behandeln wir Sucht?

Bei U-center behandeln wir nicht nur Ihre Sucht, sondern Sie als Person. Wir sehen uns an, wer Sie sind, was in Ihrem Leben vor sich geht und was Sie für eine nachhaltige Genesung brauchen. Denn hinter der Sucht stehen oft tiefere Muster und psychologische Symptome.

Die Behandlung beginnt, wenn keine körperliche Abhängigkeit mehr besteht, so dass Sie sich ganz auf die Therapie und die Genesung konzentrieren können.

Die Grundlage ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT), die durch andere bewährte Methoden ergänzt wird. Wir arbeiten auch mit körperorientierten Therapien, kreativen Arbeitsformen, Lebensstilinterventionen und Gesprächen. Einzeln, in Gruppen oder gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihren Angehörigen.

Sie arbeiten intensiv mit einem festen Behandlungsteam zusammen, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Muster zu durchbrechen und ein gesünderes Leben aufzubauen. Unser Ansatz ist intensiv, persönlich und auf eine dauerhafte Veränderung ausgerichtet.

Verslaving therapie sessie
Unser Ansatz

Ein umfassender Ansatz zur Suchtbekämpfung

Sucht geht oft Hand in Hand mit anderen psychologischen Symptomen, wie Angst, Depression, Trauma oder Persönlichkeitsproblemen. Diese Kombination von Problemen wird als Komorbidität bezeichnet und macht es besonders schwierig, Ihre Situation in den Griff zu bekommen.

Im U-center schauen wir daher über die Sucht hinaus. In einem integrierten Behandlungsprogramm untersuchen wir gemeinsam den Zusammenhang zwischen Ihrem Verhalten und den zugrunde liegenden Problemen. Sie arbeiten mit einem festen Team zusammen, um Einsichten zu gewinnen, Muster zu durchbrechen und gesündere Entscheidungen zu treffen.

Unser Ansatz hilft Ihnen nicht nur, aufzuhören, sondern auch einen Rückfall zu verhindern. Mit dem Ziel: nachhaltige Genesung und mehr Kontrolle über Ihr Leben.

Therapien

Eine gute Behandlung beginnt damit, wirklich zu verstehen, was los ist. Deshalb beginnen wir bei U-center mit einer ausführlichen Befragung, bei der wir uns gemeinsam ansehen, woher Ihre Beschwerden kommen und was Ihre Genesung behindert. Wir berücksichtigen Ihre gesamte Situation, von Ihrer Lebensgeschichte und Ihren Beziehungen bis hin zu Lebensstil und Gesundheit.

Auf dieser Grundlage erstellen wir einen personalisierten Behandlungsplan. Mit bewährten Therapieformen arbeiten wir daran, das Suchtverhalten und die zugrunde liegenden Ursachen zu durchbrechen. Gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Genesung und größere Widerstandsfähigkeit auf.

Psychoedukation
+
-

Bei der Behandlung Ihrer Suchtprobleme bieten wir immer auch Psychoedukation an. Sie erhalten einen Einblick, was genau Sucht ist, wie sie entstanden ist und welche Faktoren Ihren Konsum oder Ihr Verhalten beeinflussen. Das hilft Ihnen, besser zu verstehen, was mit Ihnen geschieht und warum Veränderungen oft so schwierig sind.
Außerdem arbeiten wir an einer stabilen Tagesstruktur. Wenn Sie zu festen Zeiten essen, schlafen und an der Therapie teilnehmen, erholen sich Ihr Körper und Ihr Geist schneller. Die Behandlungen beginnen jeden Tag zur gleichen Zeit und am Abend wird das Internet im Behandlungszentrum abgeschaltet. Auf diese Weise fördern wir einen gesunden Rhythmus und schaffen Ruhe und Konzentration für Ihre Genesung.

Kognitive Verhaltenstherapie
+
-

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Psychotherapie, bei der Sie - hauptsächlich durch Übungen - lernen, problematische Situationen anders zu betrachten und damit umzugehen. In der kognitiven Verhaltenstherapie werden die Verhaltensweisen und Gedanken, die Probleme aufrechterhalten, diskutiert und behandelt. Ihre Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Die Behandlungen sind beschwerde- oder problemorientiert und dauern in der Regel nur kurz.

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
+
-

ACT ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie. Bei ACT lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit auf Dinge zu richten, die Sie direkt beeinflussen können, wie z.B. Ihr eigenes Verhalten, anstatt zu versuchen, Kontrolle über Erfahrungen zu erlangen, die nicht direkt beeinflusst werden können, wie z.B. Gefühle und Gedanken. Dieses Training schafft Raum, um sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Ihnen wirklich wichtig sind. Dies setzt eine auf Akzeptanz ausgerichtete Haltung gegenüber diesen Emotionen und Gedanken voraus. Das Endziel von ACT ist, dass Sie flexibel mit den Problemen des Lebens umgehen können und so ein wertvolles und vitales Leben führen.

Spezifische Fortbildungskurse

- Wettbewerbliches Gedächtnistraining (COMET). COMET ist ein verhaltenstherapeutisches Training, das Ihnen hilft, Ihr Selbstbild und Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern.
- Fähigkeitstraining Emotionsregulationsstörung (VERS)
- Interpersonelle Therapie (Teil der CBT)
- Substanzverweigerungstraining
- Training sozialer Fähigkeiten. In diesem Training lernen Sie anhand von konkreten Übungen und Tipps, wie Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und Ihre Kommunikation verbessern können.

Alle unsere Behandlungen sehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Bevor Sie eine Bewerbung starten, haben Sie natürlich eine Reihe von Fragen. Ist Ihre Frage noch nicht beantwortet? Dann wenden Sie sich bitte an unser Kommunikationszentrum.

Wann ist das U-Zentrum die richtige Behandlung für Sie?
+
-

Im U-Zentrum können wir viele psychische Erkrankungen behandeln. Insbesondere sind wir auf die gleichzeitige Behandlung mehrerer Diagnosen (Komorbidität) spezialisiert. Doch auch wir können nicht jedem helfen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Bedingungen & Kriterien.

Wie leben Sie mit jemandem, der süchtig ist?
+
-

Das Leben mit einem Süchtigen ist schwierig und mit viel Spannung, Traurigkeit und Konflikten verbunden. Für die Familie, den Partner und die Freunde ist es schrecklich, mit ansehen zu müssen, wie der geliebte Mensch immer weiter in die Sucht abrutscht.
Kontakt gleitet Ihnen wie Sand durch die Finger. Verleugnung kann zu viel Frustration und Wut führen und Sie neigen dazu, zu kontrollieren. Damit steigt die Spannung noch weiter an und ein weiteres Weglaufen und Lügen sind oft die Folge. Gemeinsam sind Sie in einem Teufelskreis gefangen. Die Sucht zerstört viel. In der Tat 'mehr als Ihnen lieb ist'. Bis Sie eines Tages merken, dass es so nicht weitergehen kann. Wir wissen aus Erfahrung, dass es sehr viel Mühe kostet, mit jemandem über sein Verhalten zu sprechen. In den Niederlanden sind Süchte immer noch ein Tabu. Außerdem denken die meisten Süchtigen, dass sie kein Problem haben. Machen Sie also keine Alleingänge und suchen Sie Unterstützung und Hilfe bei Freunden und Familie oder bei professionellen Sozialarbeitern.
Während der Behandlung beziehen wir Angehörige so weit wie möglich mit ein. Wir tun dies in systemischen Gesprächen und im persönlichen Entwicklungsplan des Klienten. Auf diese Weise bieten wir auch Angehörigen praktische Tipps und Ratschläge, um einen Freund oder ein Familienmitglied mit einer Sucht zu unterstützen.

Wie lange sind die Wartezeiten im U-Center?
+
-

Im U-Zentrum können Sie sich schnell behandeln lassen. Sie können sich ganz unverbindlich online anmelden. Wir bemühen uns, Ihre Anmeldung oder Kontaktanfrage innerhalb von zwei Arbeitstagen zu bearbeiten. Ihr Platz ist in der Regel innerhalb von 6 bis 7 Wochen verfügbar.


Wird die Behandlung im U-Zentrum erstattet?
+
-

In den meisten Fällen wird Ihre Behandlung im U-center von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Höhe der Erstattung hängt jedoch von Ihrer Versicherungspolice ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Kosten & Versicherung oder kontaktieren Sie unser Kommunikationszentrum.

Welche Einrichtungen bietet das U-center?
+
-

Unsere Klinik ist mit allen notwendigen Einrichtungen ausgestattet und bietet darüber hinaus eine Reihe von zusätzlichen Annehmlichkeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Einrichtungen.

Ihre Sucht loszuwerden
ist eine große Aufgabe,
aber es ist möglich.

Diese Seite wurde professionell auf ihren medizinischen Wahrheitsgehalt überprüft

U-center lässt die Informationen auf der Website von Fachleuten auf ihren medizinischen Wahrheitsgehalt überprüfen. So können Sie sicher sein, dass Sie zuverlässige Informationen erhalten.

Zuletzt aktualisiert am 26-09-2023

Seite überprüft von:
doctor
Hans Zander
Spezialist für Suchtfragen
Arzt für Suchtmedizin am U-Centre.